Gottesdienst im Haus im Lenninger Tal mit Pfarrerin Lisa Lottermann
Apr
Thema: Das „Programm“ Jesu: Der traditionsgeschichtliche Hintergrund von Mk 114f
Was Jesus wollte, setzt Markus in seinem Evangelium voran in 114f:
Nachdem aber Johannes überantwortet war, kam Jesus nach Galiläa und predigte das Evangelium Gottes und sprach:
Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!
In welchem Verhältnis steht dieser Satz zu den Werken Jesu? Vor allem: Wie verhält sich dieser Satz zur Botschaft des Alten Testaments? Wir gehen im AT entlang an der relationalen Ich/Du-Struktur in der Sinaioffenbarung, dem Wortverständnis von Hosea, dem „Glauben“ bei Jesaja, der weisheitlichen und priesterlichen Wirklichkeitsauffassung, und der atl. Apokalyptik. Mein Anliegen ist es, diese Dinge in Mk 114f zusammengeschaut wahrzunehmen.
Geplanter Ablauf:
9.00 Uhr: Kurzandacht und Berichte
10.00-12.30 Uhr Hosea: Ich/Du; Worttheologie; Erkenntnis JHWHs Das Evangelium Gottes (Jes 52f u.m.) „nahe herbeigekommen“ (Jes 56 u.m.)
12.30 Uhr: Mittag - Imbiss
13.30-16.00 Uhr: Tut Buße (Jer 26; Sach 1 u.m.) Glauben (Jes 7 u.m.) Sühne – Neue Schöpfung (Ex 25.29; Röm 325 u.m.) Die Verwirklichung des Programms im irdischen Wirken Jesu
danach Gespräche – Abschied
Veranstaltungsort:
Evang. Gemeindehaus Ohmden
Hauptstraße 25; 73275 Ohmden
Anmeldung bitte an Pfr. Christoph Schilling:
Christoph.Schilling@elkw.de; 0176 23648593
www.jesingen-ohmden-evangelisch.de
Wir freuen uns sehr über alle, die zu diesem Fortbildungstag kommen können.
Und besonders über unseren Gast und Referenten Prof. Thomas Pola
Pfr. Christoph Schilling und Pfr.i.R. Wilfried Veeser